Norm
EN 45545-2
EN 853 1SN
EN 853 2SN
EN 854 1TE
EN 854 2TE
EN 854 3TE
EN 854 R6, SAE 100 R6, DN 25 ist nicht in der Norm spezifiziert
EN 856 4SH
EN 856 4SP
EN 856 R13
EN 857 1SC
EN 857 2SC
EXCEEDS EN 857 1SC
EXCEEDS EN 857 2SC
EXCEEDS ISO 3949/R18
EXCEEDS SAE 100 R15
EXCEEDS SAE 100 R4
ISO 18752-CC
ISO 3949/R7-1
ISO 3949/R8-1
ISO 3949/R8-2 NON CONDUCTIVE
SAE 100 R15
SAE 100 R5
Betriebsdruck
8.0 bar
10.0 bar
12.0 bar
13.0 bar
14.0 bar
16.0 bar
17.0 bar
20.0 bar
21.0 bar
24.0 bar
25.0 bar
28.0 bar
33.0 bar
34.0 bar
35.0 bar
40.0 bar
43.0 bar
45.0 bar
50.0 bar
55.0 bar
58.0 bar
63.0 bar
68.0 bar
70.0 bar
75.0 bar
80.0 bar
88.0 bar
90.0 bar
93.0 bar
95.0 bar
100.0 bar
103.0 bar
105.0 bar
110.0 bar
115.0 bar
120.0 bar
121.0 bar
125.0 bar
130.0 bar
138.0 bar
140.0 bar
145.0 bar
150.0 bar
155.0 bar
160.0 bar
165.0 bar
175.0 bar
180.0 bar
190.0 bar
200.0 bar
207.0 bar
210.0 bar
215.0 bar
225.0 bar
230.0 bar
245.0 bar
250.0 bar
275.0 bar
280.0 bar
290.0 bar
300.0 bar
310.0 bar
315.0 bar
330.0 bar
350.0 bar
360.0 bar
380.0 bar
385.0 bar
400.0 bar
415.0 bar
420.0 bar
445.0 bar
450.0 bar
500.0 bar
590.0 bar
700.0 bar
DN*
Medien
Aggressive Medien
Anwendungen mit gasförmigen oder chemischen Medien
beständig gegenüber vielen technischen Medien
Flüssigkeiten auf Mineralöl- und Glycolbasis
Frostschutzmittel
Gefrierschutzlösungen
Getriebeöl
Glycol
Glycol und Polyglycol
Hydrauliköle (Mineralölbasis)
insbesondere gegen die in der Farbspritztechnik verwendeten Farben und Lösungsmittel
Kühlmittel
leichtes Heizöl
Luft
Luft (bis +100 °C)
Luft (bis +70 °C)
Luft-Öldampf
Lösungsmittel
Mineralöl
Mineralölbasis
Schmieröl
Synthetische Öle
Wasser
Wasser (0 °C bis +60 °C)
Wasser (0 °C bis +70 °C)
Wasser (0 °C bis +85 °C)
Wasser-Glycol-Emulsionen
Wasser-Öl-Emulsionen
Wasser-Öl-Emulsionen (bis +100 °C)
Wasser-Öl-Emulsionen (bis +60 °C)
Öl auf Polyglycolbasis
Einsatzbereich
Agrartechnik
allgemeine Anwendung
allgemeine Anwendung für Luft, Wasser, etc.
allgemeine Anwendung z. B. in Industrie, Baumaschinen, Agrartechnik, etc.
Anlagenbau
Anwendungen mit minimalem Biegeradius und hohen Impulsbelastungen
Bauindustrie
Baumaschinen
Bergbau und Tagebau
Chemie-Industrie
Doppelschlauch für Hochdruck-Hydraulik und als Förderleitung für technische Medien
eignet sich besonders bei engen Einbauverhältnissen und hohem Abrieb
Erdbeweger
Fahrzeugbau
Farbspritzschlauch elektrisch leitend mit hoher Flexibilität und geringem Gewicht
Gabelstapler
Hochdruck Hydrauliksysteme
Hochdruck Hydrauliksysteme auf Mineralölbasis
Hochdruck-Hydraulik und als Förderleitung für technische Medien
Hochdruck-Schmierleitungen
Hochdruckbereich bei schweren Einsatzbedingungen
Hochdruckkreisläufe
Hochdruckkreisläufe mit hoher Belastung
Hochdruckwerkzeuge
Hochtemperaturanwendungen
Hydraulik im Maschinenbau
hydraulische Werkzeuge
hydrostatische Antriebe
hydrostatische Getriebe
Höchstdruckanwendungen
Installationen mit hohem Abrieb
Landmaschinen
Mitteldruckkreisläufe mit engen Einbauverhältnissen
Mitteldruckkreisläufe mit engen Einbauverhältnissen und extremen Umweltbedingungen
Mitteldruckkreisläufe mit engen Einbauverhältnissen und hohem Abrieb
mittlere Hochdruckkreisläufe
mittlere Hochdrucksysteme
mittlerer Hochdruckbereich bei schwersten Einsatzbedingungen
Montage mit Press- und Schraubanschlüssen Schlauch
Nieder- und Mitteldruckkreisläufe
Nieder- und Mitteldruckkreisläufe mit extremen Temperaturen (z. B. Gießereien, Kompressoren)
Nieder- und mittlere Hochdruckkreisläufe
Niederdruck Saug- und Drucksysteme
Niederdruckbereich
Niederdruckkreisläufe (keine Druckstoßbelastungen oder kritische Anwendungen)
Niederdruckschlauch für allgemeine Anwendungen
Notrettungsanlagen
pneumatische Steuerungen
Pressen
Rettungsscheren
Rücklaufschläuche
Schienenfahrzeuge
Schiffbau
Schlauch für Saug- und Rücklaufleitungen
Schlauch für Saug- und Rücklaufleitungen mit engen Einbauverhältnissen
Schmierleitung
Vorsteuerschläuche
6 Kategorien
Alle Kategorien anzeigen